Rosenheim hat eine Leerstelle. Mitten in der Stadt. Dort lebten vor 70 Jahren Mitbürger, deren Leben von einem auf den anderen Tag komplett und willkürlich zerstört wurde. Weil die Menschen eines Landes ihre Angst zum Anlass nahmen, eine menschenverachtende und zerstörerische Ideologie zu dulden und zu stärken.
Stolpersteine gibt es in über 1.000 Städten und in über 20 Ländern Europas zur Erinnerung an dieses unmenschliche Regime. Selbst im Geschichtsunterricht und in Materialien für Jugendliche über die NS Diktatur wird auf Stolpersteine hingewiesen.

Lediglich in wenigen Städten – wie auch Rosenheim – fehlen diese Stellen der Erinnerung. Wir möchten das ändern.
An diesen Orten in Rosenheim fehlen Stolpersteine.
Am 16. Juli 2018 wurden für die ermordeten Mitbürger*innen Johann Vogl und die Mitglieder der Familie Block Stolpersteine verlegt. Dazu haben wir hier einige Eindrücke der Verlegung gesammelt.