Aktuelles/ Veranstaltungen

Das nächste Treffen der Initiative findet
am Montag, 12.12.2022 um 19.00 Uhr virtuell per Zoom statt

Bitte bis zum 9.12.2022 per e-mail anmelden: t.nowotny@onlinehome.de – ich schicke dann den Link.

Alle, die konstruktiv mitarbeiten möchten, sind willkommen.

Interessante Veranstaltungen:

Achtung! Der Film am 27. Oktober ist krankheitsbedingt verschoben auf den 24. November (s. dort)

Sonntag, 6. November 2022
Gedenkfeier der Initiative Gedenkstätte „KZ-Außenlager Dachau-Allach“ zur Reichspogromnacht
11.00-12.30 Uhr vor der KZ-Baracke in Ludwigsfeld, München Granatstr. 10

Mittwoch, 9. November 2022

17.00 Uhr Gedenken an die Pogromnacht bei den Rosenheimer Stolpersteinen
Treffpunkt: Münchener Str, 27, Rosenheim

Freitag, 11. November 2022
Die Geschichte der Kolbermoorer Stolpersteine. Vortrag mit Andreas Salomon

Eine Veranstaltung der Aktionsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (afa) und der Initiative Erinnerungskultur – Stolpersteine für Rosenheim. Eintritt frei: Um Spenden wird gebeten
19:30 Uhr, Evang. Gemeindehaus, Mitterharter Strasse 3, Kolbermoor.


Donnerstag, 24. November 2022
Die Stille schreit. Film von Josef Pröll
Filmvorführung & Filmgespräch zur unmenschlichen Verfolgung von Jüd:innen am Beispiel der Augsburger Familien Oberndorfer/Friedmann
Gemeinsame Veranstaltung mit dem Verein „Gesicht zeigen“ im Rahmen des Veranstaltungsmonats „Antirassismus bleibt notwendig“ des „noAfD – Bündnis gegen rechte Hetze“ Rosenheim
19:00 Uhr Affekt (ehem. „Zur Brezn“), Wittelsbacherstr. 37, Rosenheim

Freitag, 25. November 2022
BRINGING THEM BACK: Gedenken an die Deportation von 998 Münchener Juden nach Kaunas.
BRINGING THEM BACK ist ein Projekt von J.E.W.S – Jews Engaged With Society e.V. und kairosis
18.00 Uhr Faces for The Names
19.00 Konzert-Uraufführung: „Memorias Liminal“ von Prof. Dr. Münir N. Beken
Das Stück wird gespielt von der Bayerischen Kammerphilharmonie unter der Leitung des Dirigenten Artem Lonhinov
Gasteig HP8 („Isarphilharmonie“), Saal X, Hans-Preißinger-Straße 8, 81379 München


Informationen zu vergangenen Veranstaltungen gibt es im Archiv.